Wir sind ein Zusammenschluss von Einrichtungen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, die sich dem Zusammenwachsen von West- und Osteuropa zu einem demokratischen, friedlichen, pluralistischen, solidarischen und zukunftsfähigen Gesamteuropa verpflichtet fühlen.

Mitgliedseinrichtungen

Toleranz üben.

Streiten lernen.

Demokratisch handeln.

Toleranz

Vielfalt anerkennen.

Inklusion stärken.

Engagement fördern.

Vielfalt

Europa entdecken.

Austausch ermöglichen.

Verständigung schaffen.

Europa

Politik verstehen.

Neugier wecken.

Zukunft gestalten.

Politik
drawn arrow pointing right to the next paragraph

Was wir tun

Mit Bildungsangeboten an neun Standorten fördern wir das Verständnis für die europäische Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie und tragen so zur Stärkung und Weiterentwicklung des gesamteuropäischen Gedankens bei.

Unser Leitbild

Unsere Einrichtungen

Bildungszentrum HVHS Hustedt
Bildungszentrum HVHS Hustedt
Europahaus Marienberg
Europahaus Marienberg
Europäische Akademie Otzenhausen
Europäische Akademie Otzenhausen
Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung
Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung
Gesamteuropäisches Studienwerk e.V.
Gesamteuropäisches Studienwerk e.V.
Karl-Arnold-Stiftung e.V.
Karl-Arnold-Stiftung e.V.
Politischer Arbeitskreis Schulen e.V.
Politischer Arbeitskreis Schulen e.V.
Studienhaus Wiesneck e.V.
Studienhaus Wiesneck e.V.
Verein zur Förderung politischen Handelns e.V.
Verein zur Förderung politischen Handelns e.V.

Kommende Veranstaltungen

Alle zeigen
03
Nov

Gestern Mauer - heute schlauer?

Vlotho + Berlin
3.11.2025
03
.
11
.
7.11.2025
05
Nov

SV aktiviert! Seminar zur Qualifizierung in der SV-Arbeit

GESW Vlotho
5.11.2025
05
.
11
.
6.11.2025
07
Nov

Der Zusammenbruch der regelbasierten Weltordnung !? Chancen und Risiken für Europa

Europäische Akademie Otzenhausen
7.11.2025
07
.
11
.
9.11.2025
07
Nov

Junge ArbeitnehmerInnen in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft

Bildungszentrum HVHS Hustedt
7.11.2025
07
.
11
.
9.11.2025
Angelika
"Durch den Austausch mit anderen interessanten Menschen wurde ich selbstbewusster. Ich lernte die Kulturen anderer Länder kennen, erwarb das Können, meine Gedanken zum Ausdruck zu bringen."
Anton
"Am meisten gefällt mir, dass wir gemeinsam über Themen, die uns allen wichtig sind, diskutieren können und das ganz ohne Notendruck."
Friederike
"I have already become more open to historical and political discussions. I feel a little bit more as a complete person after this seminar program."
Helmut
"Ich habe gelernt, den Mut zu haben, etwas zu verändern."
Mohammed
"Für mich persönlich habe ich gelernt, dass es unwahrscheinlich wichtig ist sich zu engagieren und gut vertreten zu sein."