

„Politische Jugendbildung – Stark für Demokratie“
In Zeiten äußerer und innerer Bedrohung einer offenen, pluralen Demokratie und ihrer Grundwerte kommt der politischen Jugendbildung die zentrale Aufgabe zu, den Wert der Demokratie sichtbar zu machen, über ihre Bedrohungen aufzuklären, die eigenständige politische Meinungs- und Urteilsbildung von jungen Menschen und ihre politische Handlungsfähigkeit zu stärken.
Angesichts der aktuellen rechtspopulistischen und rechtsextremen Bedrohungen der Demokratie braucht es eine deutliche Stärkung der politischen Jugendbildung und ein solidarisches Eintreten für die demokratische Vielfalt, Offenheit und die Unabhängigkeit der Trägerlandschaft.
Die Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI) hat in einer neuen Stellungnahme Maßnahmen und Forderungen für die Weiterentwicklung und Zukunft der politischen Jugendbildung festgehalten. Die Stellungnahme finden Sie hier in ganzer Länge.